Über mich
Eva Hauser
Was Du isst – fühlst Du!
Ziel meiner Arbeit ist, dass Sie durch Ernährung ein positives Lebensgefühl erfahren. Unsere Nahrung beeinflusst nicht nur unsere körperlichen Abläufe – sie unterstützt auch unser gesamtes Wohlbefinden.
Schenken Sie sich Wertschätzung und Ihrer Gesundheit Achtsamkeit – mit einer für Sie stimmigen Ernährung.
Auf diesem Weg begleite ich Sie gerne!
Werdegang
- Seit 2013 Eröffnung meiner Praxis für „Ernährungsberatung“ in Trier
- 2008 – 2013 Praxis für „Ernährungsberatung und Naturheilkunde“ in Hochheim und Wiesbaden
- Seit 2004 Selbstständige Tätigkeit im Bereich der Diät- und Ernährungsberatung
- 2004 – 2007 Vollzeitausbildung zur Heilpraktikerin Hessische Heilpraktikerschule Rhein-Main, Hochheim
- Erteilung der Heilerlaubnis am 08.11.2006 durch das Gesundheitsamt Hofheim
- 2001 – 2004 Betriebliche Ausbildung zur Sport- und Gesundheitstrainerin
Leitung des Fachbereiches Ernährung - 1998 – 2001 Ausbildung zur staatlich geprüften Diätassistentin, Lehranstalt für Diätassistenten, Mainz
Weiterbildungen
Meine Beratung ist aufgrund der Berufsordnung der Diätassistenten produktneutral und unabhängig. Sie basiert auf den Beratungsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und den aktuellen wissenschaftlichen Standards. Um dies zu gewährleisten, besuche ich regelmäßig qualifizierte und zertifizierte Fachfortbildungen.
- 2022—2023 Impuls- und Lifedesign Coach (Damian Richter)
- 2022 VAK Coach (Damian Richter)
- Regelmäßig: Besuch von Fortbildungen und Seminare, wie z.B. DAAB, VDD, DGE
- 2017 Weiterbildung Ernährungsfachkraft in der Allergologie DAAB
- 2015 – 2016 Systemisch Denken und Arbeiten
- 2009 – 2010 Zertifikatskurs „Ernährungsberatung in der Pädiatrie“ des VDD
- 2007 – 2008 Ernährungsberaterin /DGE
- seit 2005 Erteilung des Fortbildungszertifikat /VDD
Mitgliedschaften
- Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB)
- Verband der Diätassistenten – deutscher Bundesverband e.V. (VDD)
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)


Individuelle Ernährungsberatung und Therapie
Ernährungsberatung und -therapie für Erwachsene und Kinder
Hierbei bekommen Sie Anregungen für die individuelle Umsetzung einer bedarfsgerechten, gesundheitsfördernden Ernährungsweise in Ihrem (Arbeits-)Alltag. Sie erhalten Informationen zu den verschiedenen Lebensmittelgruppen, erlernen Ihr eigenes Essverhalten zu reflektieren und zu verändern.
- Beratung wird in Einzelgesprächen geführt
- Auf Verordnung als Therapie bei verschiedenen Erkrankungsbildern
- In Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt
- Als präventive Maßnahme (zur Vorbeugung)
Beratungsschwerpunkte
Allergien & Intoleranzen
- Lebensmittelallergien (Kuhmilch, Hühnerei, Weizen, Nüsse …)
- Pollenassoziierte Kreuzallergien
- Nahrungsmittelintoleranz (Lactose, Fructose, Histamin …)
Stoffwechselstörungen
- Diabetes mellitus Typ 2 / Insulinresistenz
- Gicht
- Lebererkrankungen
- Osteoporose
- Rheumatische Erkrankungen
Magen-Darm Erkrankungen
- Speiseröhre
- Magen
- Darm
- Leber
- Galle
- Bauchspeicheldrüse
NIERE
- Niereninsuffizienz
- Dialyse
- Steinleiden
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Bluthochdruck
- erhöhte Blutfettwerte
Ernährung spezifischer Alters- und Personengruppen
- Schwangere und Stillende
- Kinder und Jugendliche
- Schichtarbeiter
- Ältere Menschen
ÜBERGEWICHT / ADIPOSITAS
UNTERGEWICHT / MANGELERNÄHRUNG
Beratungsablauf

Kontaktaufname
_
Nach Kontaktaufnahme per Telefon, oder E-Mail, sende ich Ihnen via E-Mail oder Post alle erforderlichen Unterlagen zu, welche für den Beginn der Ernährungsberatung notwendig sind.

Erstgespräch
(60 Minuten)
Eine ausführliche Ernährungsanamnese mit entsprechender Auswertung ermittelt Ihren derzeitigen Ist-Zustand. Dies ist die Basis für eine auf Ihr Umfeld ausgerichtete individuelle Ernährungsberatung.

Folgeberatungen
(45 Minuten)
Die Ernährung wird nun Schritt für Schritt umgestellt, in Ihren Alltag integriert und gefestigt.

Nachbetreung – optional
(45 Minuten)
Es finden regelmäßige Nachbetreuungstermine statt, um Sie auf Ihrem Weg weiterhin positiv zu unterstützen und zu begleiten.
Sie können auch alle erforderlichen Dokumente hier herunterladen!
Erst nach dem Kennenlernen Ihrer individuellen Bedürfnisse, anhand eines Fragebogens, kann über eine sinnvolle Beratungsanzahl (in der Regel zwischen 3 – 5 Beratungen) eine Aussage getroffen werden.
Kosten der Ernährungsberatung
Erstberatung (60 Minuten):
120,00 Euro
Folgeberatung (45 Minuten):
90,00 Euro
Kostenbeteiligung durch die Krankenkasse
Gesetzliche Krankenkassen
In der Regel bezuschussen gesetzlichen Krankenkassen Ernährungsberatung (auf ärztliche Verordnung). Die Kostenrückerstattung liegt in der Regel bei 50 – 100 %. Die Zuzahlung der Krankenkassen ist individuell unterschiedlich. Es empfiehlt sich, sich bei Ihrer zuständigen Krankenkasse vorher zu informieren und vor Beratungsbeginn einen entsprechenden Antrag zu stellen.
Private Krankenkassen
Wenn Sie privat versichert sind, sprechen Sie mich bitte, bzgl. der Abrechnungsmöglichkeiten, an.

Ernährungskurse und Vorträge
Workshops / Vorträge / Multiplikatorenschulungen / Präventionskurse
„Gesunde Ernährung kompakt“
„Gesunde Ernährung im Außendienst“
„Gesunde Ernährung bei Schichtarbeit“
„Herzgesunde Ernährung“
„Brainfood“
„Alarm im Darm“ …
Gerne erarbeite ich Ihnen, ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes, Konzept!

Kostenbeteiligung der Krankenkasse für Ernährungsberatung/-kurse (§20 SGB-Prävention)
Wenn Sie Ernährungsberatung als Vorsorge (§20 SGB-Prävention) in Anspruch nehmen möchten, können Sie entsprechende Kurse besuchen, wie z.B. Abnehmkurse oder Kurse zur gesunden Ernährung. In der Regel erhalten Sie 1 mal im Jahr einen Zuschuss Ihrer Krankenkasse und es werden max. 3 Einzelberatungen im Bereich der Vorsorge bezuschusst. Der Zuschuss ist bei jeder Krankenkasse individuell und muss dort erfragt werden.

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Motivieren Sie Ihre Belegschaft, leistungsfähig, gesund & fit zu bleiben
Aktionen in Ihrem Unternehmen aus den Bereichen „Ernährung und Gesundheit“

Gesundheitstag mit Aktionsständen (z.B. Körperfettmessungen, Zuckerstraße, 5 am Tag, Probier-Aktionen …)
Workshops
Vorträge
Einzelberatungen
Gerne erarbeite ich Ihnen, ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes, Konzept!

Kontakt
Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne per Email oder telefonisch mit mir in Verbindung setzen.
Aus aktuellem Anlass berate ich Sie gerne weiterhin persönlich, via Telefon oder Online-Konferenz
Praxis für Ernährungsberatung & Ernährungstherapie
Eva Hauser
Staatlich geprüfte Diätassistentin
Ernährungsberaterin / DGE
Ernährungsfachkraft für Allergologie / DAAB
Heilpraktikerin
Anschrift
Olewiger Str. 16, 54295 Trier
Anfahrt

Nützliche Downloads
Formulare zur Inanspruchnahme einer Ernährungsberatung
Anträge für die Krankenkasse (gesetzlich)
